Das Linsending

Das aktuelle Programm: "Wir nehmen den Wal an"

 

Wozu benötigt Erotik eine Laubsäge?

Warum ist der Himmel gekachelt?

Lädt man einen gewissen James Bond zum Straßensommerfest ein oder lieber nicht?

Die absurde Lieder-Manufaktur "Linsending" beantwortet diese und weitere brennende Fragen der Gegenwart mehrstimmig, melodiös und eingängig in ihrem Programm "Wir nehmen den Wal an". Peter (Gesang und Tanz, oder sagen wir besser "Bewegung"), Harald (Gezupftes und Geschrammeltes aller Art) und Doktor Ebel (Bass und Bässerwisser) singen und musizieren ihr Publikum in den Bereich zwischen guter Laune und Glückseligkeit. Zu Unterbrechungen kommt es nur sporadisch durch unglaubwürdige Belehrungen des Doktor Ebel. Aber auch Titel im Kampf für den deutschen Wal wie das "Käselied" oder "Itgirltoyboy" machen betroffen ohne anzuklagen und stehen für sich als Fanal unersetzbaren Humugs.

Ob, was und wie Sie der Band glauben, bleibt Ihnen überlassen, tut aber dem Spaß im Linsending-Kosmos keinen Abbruch. Gehen Sie nachschauen? Oder machen Sie den leicht korrigierbaren Fehler und bleiben daheim? Bedenken Sie, sie haben den Wal.

Monatlich erscheinen bei den einschlägigen Stömungsdiensten wie Spotify, AppleMusic, Deezer, AmazonMusic, usw. neue und alte Lieder in frischen Aufnahmen

Die mittlerweile nicht mehr ganz neue aber immer noch neuste CD:  "Supertolerant" 

 

1) (Intro)  2) Supertolerant  3) Dat mache mer nit  4) Jeder kann Tanzen im Karneval  5) Düsseldorf an Deck  6) Ein Alt  7) Schlossturm  8) (aufgelegt)  9) It-Girl-Toyboy  10) Disco 79  11) Bondgirl 12) Die Pänz aus Angermund (nur online erhältlich)

 

erhältlich bei Deezer, Spotify, AppleMusic, iTunes, Amazon, etc. 

 

 

Druckversion | Sitemap
https://www.facebook.com/linsending